Hier habe ich mal Eulenkissen genäht:
Aus den schönen Westfalenstoffen noch zwei Spieluhren:
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Montag, 14. November 2011
Dienstag, 1. November 2011
Kissen
Als Blickfang am Stand könnten Kissen wohl ganz schön sein. Daher habe ich Fliegenpilze und Matroschkas genäht. Die Matroschkas sind für meinen Geschmack ein wenig bunt geraten. Vielleicht hätte ich oben doch einen ruhigeren Stoff unter das Gesicht setzen sollen. Nun lässt es sich nicht mehr ändern. Das Täschchen auf der Vorderseite ist schön, um etwas drin zu verstecken. Man könnte es auch für die Zahnfee verwenden. Der Fliegenpilz ist ganz kuschelig aus Fleecestoff. Ich habe mich sehr gewundert, wieviel Füllwatte in so ein Kissen hineinpasst. Daran habe ich nicht gespart, weil ich "Wabbelkissen" mit wenig Füllung überhaupt nicht mag.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Donnerstag, 27. Oktober 2011
Noch mehr Kalenderbücher
Da ich mich bei zwei Weihnachtsmärkten in der Umgebung angemeldet habe, muss nun einiges Material zusätzlich her. Hier meine bisherige Kalenderparade:
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Mein Kalender für 2012
Da ich ein großer Pimpirazzi-Fan bin, habe ich so meinen Buchkalender für 2012 so gestaltet:
Da ich gern auf dem doppelt liegenden Stoff zuschneide, ist ein ein weiteres Modell in mein shöpchen gewandert, leider ohne das schöne Lesezeichen.
Den Stempel gibt es bei Luzia Pimpinella und darf leider nur für private Zwecke verwendet werden. Die Stickdatei gibt es bei Huups.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Da ich gern auf dem doppelt liegenden Stoff zuschneide, ist ein ein weiteres Modell in mein shöpchen gewandert, leider ohne das schöne Lesezeichen.
Den Stempel gibt es bei Luzia Pimpinella und darf leider nur für private Zwecke verwendet werden. Die Stickdatei gibt es bei Huups.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Mittwoch, 26. Oktober 2011
Schmucketui
Eine Freundin fährt immer nach der Arbeit zum Sport und weiß nie so richtig wohin mit Armband, Kette und Ohrringen. Sie hatte Geburtstag, daher hatte ich einen Schnitt erstellt und folgende Modelle genäht:
Bei den oberen beiden muss man das Bändchen vom Knopf nehmen und kann einen Ring aufziehen, beim unteren ist das Ringbändchen mit KamSnaps festgemacht.
Als Verschlüsse habe ich nun einfach Satinband zum binden, Klettverschluss und Reißverschluss ausprobiert. Ich werde auch noch eins machen, was außen mit einem großen KamSnap geschlossen wird.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Bei den oberen beiden muss man das Bändchen vom Knopf nehmen und kann einen Ring aufziehen, beim unteren ist das Ringbändchen mit KamSnaps festgemacht.
Als Verschlüsse habe ich nun einfach Satinband zum binden, Klettverschluss und Reißverschluss ausprobiert. Ich werde auch noch eins machen, was außen mit einem großen KamSnap geschlossen wird.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Donnerstag, 7. Juli 2011
Sattelhüllen
Da ich einige Bestellungen hatte, habe ich neue Sattelhüllen genäht. Hier sind die meisten aus Fleece. Morgen gibt es neue aus Wachstuch und Fleece zum wenden.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Montag, 4. Juli 2011
Hoffentlich bessere Fotos demnächst
Im Moment beschäftige ich mich mit dieser Kamera, die ich von meinem Vater gebraucht geschenkt bekommen habe. Vielleicht bekomme ich damit bessere Fotos zu Stande als mit der Digicam vom Discounter. Leider gehört das Knipsen nicht zu meinen Talenten. Aber hier im Blog möchte ich euch nun mal das ein oder andere zeigen.
Sie soll noch ein stoffliches neues Zuhause bekommen. Dafür musste ich lange zu einem bezahlbaren Preis nach diesem schönen Stöffchen suchen:
Dann werde ich mal meine erste Fotobella nähen.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Sie soll noch ein stoffliches neues Zuhause bekommen. Dafür musste ich lange zu einem bezahlbaren Preis nach diesem schönen Stöffchen suchen:
Dann werde ich mal meine erste Fotobella nähen.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Samstag, 18. Juni 2011
Mein Pizzarezept
Heute möchte ich mein Pizzateigrezept zum Besten geben. Ich habe schon einige Teige probiert, bin aber immer wieder zu diesem zurückgekehrt, da er einfach lecker schmeckt.
Man braucht für ein Blech oder zwei runde Pizzen:
450 g Mehl (am besten Typo 00, es geht aber auch 405 oder besser 550)
1 Prise Salz
1 Päckchen Trockenhefe für 500 g Mehl
200 ml lauwarmes Wasser
8 EL Olivenöl
Alle Zutaten in eine Backschüssel geben, zuerst mit dem Backlöffel rühren, dann mit den Händen ca. 3 Minuten lang kneten. Mit einem Handtuch abdecken und ca. 20 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (einfach stehen lassen).
Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Dann den Teig auf Backpapier auf einem Blech ausrollen, nach Wunsch belegen. In die Mitte des Ofens schieben und bei 200 Grad bei Ober- Unterhitze (keine Umluft) ca 20 bis 30 Minuten backen, je nach Belag und Käse.
Hier einige Bilder von unserem heutigen Pizzaessen:
Man sieht die schönen Bläschen, die der Teig werfen sollte. Die Hefe lebt.
Dann mit passierten Tomaten bestreichen, mit Pfeffer, Salz, Basilikum und Knoblauch würzen.
Wir belegen nun unser Lieblingsmodell mit Thunfisch und roten Zwiebeln.
Jetzt fehlt noch der Käse.
Nun ab in den Ofen.
So lass ich es mir schmecken.
Meine andere sehr geliebte Variante ist mit Schinken und Ananas belegt.
Vielleicht mag es ja der ein oder andere mal selbst probieren.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Man braucht für ein Blech oder zwei runde Pizzen:
450 g Mehl (am besten Typo 00, es geht aber auch 405 oder besser 550)
1 Prise Salz
1 Päckchen Trockenhefe für 500 g Mehl
200 ml lauwarmes Wasser
8 EL Olivenöl
Alle Zutaten in eine Backschüssel geben, zuerst mit dem Backlöffel rühren, dann mit den Händen ca. 3 Minuten lang kneten. Mit einem Handtuch abdecken und ca. 20 bis 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen (einfach stehen lassen).
Backofen auf 225 Grad vorheizen.
Dann den Teig auf Backpapier auf einem Blech ausrollen, nach Wunsch belegen. In die Mitte des Ofens schieben und bei 200 Grad bei Ober- Unterhitze (keine Umluft) ca 20 bis 30 Minuten backen, je nach Belag und Käse.
Hier einige Bilder von unserem heutigen Pizzaessen:
Man sieht die schönen Bläschen, die der Teig werfen sollte. Die Hefe lebt.
Dann mit passierten Tomaten bestreichen, mit Pfeffer, Salz, Basilikum und Knoblauch würzen.
Wir belegen nun unser Lieblingsmodell mit Thunfisch und roten Zwiebeln.
Jetzt fehlt noch der Käse.
Nun ab in den Ofen.
So lass ich es mir schmecken.
Meine andere sehr geliebte Variante ist mit Schinken und Ananas belegt.
Vielleicht mag es ja der ein oder andere mal selbst probieren.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Donnerstag, 16. Juni 2011
Taschen
Am Wochenende hatte ich noch mehr Starter für das Taschenwanderpaket gefertigt, da sie am Montag dringend auf die Reise mussten.
Hier noch eine Knotentasche aus meinem so geliebten Rosalie-Stoff von Ikea:
Dann eine Tasche Charly nach einem ebook von Britta, SewDreams.
Auch hier habe ich einen Schieber zum Verstellen am Gurt angebracht, damit man ihn je nach Kleidung in der Länge verstellen kann. Außerdem eine Stickerei Lulu (Eule). Das Stickmotiv ist auch von SewDreams, Britta. Die Eule Lulu hat es mir angetan. Ich finde sie sehr hübsch.
Liebe Grüße von der Neefee Michelle
Hier noch eine Knotentasche aus meinem so geliebten Rosalie-Stoff von Ikea:
Dann eine Tasche Charly nach einem ebook von Britta, SewDreams.
Auch hier habe ich einen Schieber zum Verstellen am Gurt angebracht, damit man ihn je nach Kleidung in der Länge verstellen kann. Außerdem eine Stickerei Lulu (Eule). Das Stickmotiv ist auch von SewDreams, Britta. Die Eule Lulu hat es mir angetan. Ich finde sie sehr hübsch.
Liebe Grüße von der Neefee Michelle
Freitag, 10. Juni 2011
Knotentasche
Heute zeige ich euch mal eine Knotentasche, die ich für ein Taschenwanderpaket genäht habe.
Das Schnittmuster und die Anleitung findet man unter www.allpeoplequilt.com "project grab bags". Es ist nur für den privaten Gebrauch.
Liebe Grüße von der Neefee
Michelle
Mittwoch, 8. Juni 2011
Crossbag Sam
Da ich als Hundetrainerin immer noch keine entsprechend schöne Tasche hatte, habe ich mir das ebook "crossbag sam" von Britta gekauft. Die Tasche wird auf dem Rücken getragen, so dass ich die Hände fürs Training frei habe.
Ich habe allerdings keine feste Gurtlänge gewählt, sondern Schieber vor den Klickverschluss gesetzt, damit ich je nach Dicke meiner Jacke, die Gurte verstellen kann. Somit kann ich auch nach meiner Kleidung entscheiden, an welcher Stelle ich den Klickverschluss vorne tragen möchte. Ich habe auch für die Gurte keinen Stoff sondern Gurtband genommen.
Das vorgeschlagene Mappenschloss als Verschluss habe ich durch einen Klickverschluss ersetzt.
Unter der Klappe und innen habe ich jeweils noch eine Innentasche aufgenäht, damit ich Handy usw. immer griffbereit habe.
Gleich werde ich sie mal Probetragen beim Gassi :o)
Eigentlich mag ich lieber bunte Taschen. Beim Hundetraining schnuffeln aber viele dran und ich muss sie auch oft auf Gras abstellen, daher der dunkle Jeansstoff. Den kann man trocken gut abbürsten und waschen.
Liebe Grüße von der Neefee Michelle
Ich habe allerdings keine feste Gurtlänge gewählt, sondern Schieber vor den Klickverschluss gesetzt, damit ich je nach Dicke meiner Jacke, die Gurte verstellen kann. Somit kann ich auch nach meiner Kleidung entscheiden, an welcher Stelle ich den Klickverschluss vorne tragen möchte. Ich habe auch für die Gurte keinen Stoff sondern Gurtband genommen.
Das vorgeschlagene Mappenschloss als Verschluss habe ich durch einen Klickverschluss ersetzt.
Unter der Klappe und innen habe ich jeweils noch eine Innentasche aufgenäht, damit ich Handy usw. immer griffbereit habe.
Gleich werde ich sie mal Probetragen beim Gassi :o)
Eigentlich mag ich lieber bunte Taschen. Beim Hundetraining schnuffeln aber viele dran und ich muss sie auch oft auf Gras abstellen, daher der dunkle Jeansstoff. Den kann man trocken gut abbürsten und waschen.
Liebe Grüße von der Neefee Michelle
Montag, 6. Juni 2011
Dann will ich mal mit etwas Leckerem anfangen


Da ich morgen zwei Pakete an sehr liebe Menschen verschicken möchte, habe ich heute Glaskuchen gebacken. Mit etwas Stoff und Bändchen gepimpt schauts noch was netter aus. Der Kuchen hält auf jeden Fall die Temperaturen beim verschicken aus und soll sich bis zu einem halben Jahr im Glas frisch halten. Bei uns wird er aber immer vorher gegessen ;o)
Natürlich waren es mehr als drei Gläser, wir müssen ja probieren, ob es auch schmeckt. Der Kuchen kann leicht aus dem Glas gestürzt werden und gibt nette runde Scheiben zu meinem Tee. Ich liebe grünen und weißen Tee mit fruchtigem Aroma dazu. Ab und an darf es auch mal schwarzer Tee sein.
Liebe Grüße
Michelle
Abonnieren
Posts (Atom)